Flüge nach Rom
Flüge nach Rom
Flug Suche

Rom, die „Ewige Stadt“, ruft! Entdecke antike Wunder wie das Kolosseum, schlendere durch charmante Gassen und genieße das italienische Lebensgefühl. Erfahre hier mehr über Flüge nach Rom.

ab Düsseldorf

ab München

ab Frankfurt

ab Stuttgart

Flüge nach Rom: Ihr Tor zur Ewigen Stadt von Deutschland aus

Rom, die Ewige Stadt, lockt mit einer unvergleichlichen Mischung aus antiker Geschichte, pulsierender Kultur, weltberühmter Kunst und unwiderstehlicher Kulinarik. Ein Besuch in Italiens Hauptstadt ist ein unvergessliches Erlebnis, und der Weg dorthin beginnt mit der Suche nach dem passenden Flug. Diese Seite ist Ihr umfassender Leitfaden für Flüge nach Rom von den wichtigsten deutschen Flughäfen: Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Frankfurt und Stuttgart. Ob Sie nach einem schnellen Direktflug nach Rom suchen oder die günstigsten Optionen für Ihre Reise nach Rom erkunden möchten, hier finden Sie alle notwendigen Informationen.

Wir beleuchten die wichtigsten Fluggesellschaften, die Flüge nach Italien, speziell nach Rom, anbieten, informieren über die beiden Flughäfen der Stadt – Flughafen Rom Fiumicino (FCO) und Flughafen Rom Ciampino (CIA) – und geben praktische Tipps zu Transfermöglichkeiten ins Stadtzentrum. Zudem erfahren Sie alles Wichtige über clevere Buchungsstrategien, den zeitsparenden Online-Check-in, Ihre Fluggastrechte innerhalb der EU und die Zollbestimmungen bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland. Finden Sie Ihren idealen Flug nach Rom und starten Sie Ihr Abenteuer!

Direktflüge nach Rom: Schnell und bequem von Ihrem Flughafen

Ein Direktflug nach Rom ist die schnellste und bequemste Art, Ihre Reise in die italienische Hauptstadt zu beginnen. Sie sparen wertvolle Zeit und vermeiden den Stress von Zwischenstopps. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Direktverbindungen von den großen deutschen Flughäfen zu den beiden römischen Airports, Fiumicino (FCO) und Ciampino (CIA). Viele renommierte Fluggesellschaften, darunter sowohl Linien- als auch Billigflieger, bedienen diese Strecken regelmäßig. Die Wahl des Zielflughafens in Rom hängt oft von der gewählten Fluggesellschaft ab. Während der größere Flughafen Fiumicino (FCO) das Hauptziel für die meisten internationalen Flüge ist, wird der näher am Zentrum gelegene Flughafen Ciampino (CIA) häufig von Low-Cost-Carriern wie Ryanair angeflogen.   

Flug Berlin – Rom (BER nach FCO/CIA)

Vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gibt es gute Direktverbindungen nach Rom. Fluggesellschaften wie Ryanair und easyJet bieten regelmäßig Flüge von Berlin nach Rom an. EasyJet fliegt in der Regel den Flughafen Fiumicino (FCO) an, während Ryanair oft beide Flughäfen, FCO und CIA, bedient. Die ungefähre Flugdauer für einen Direktflug von Berlin nach Rom beträgt etwa 2 Stunden und 5 bis 15 Minuten. Berücksichtigen Sie bei der Buchung den Zielflughafen, da dies Auswirkungen auf Ihre Weiterreise ins Stadtzentrum hat.    

Flug Hamburg – Rom (HAM nach FCO/CIA)

Auch ab Hamburg (HAM) können Sie direkt nach Rom fliegen. Fluggesellschaften wie Eurowings und easyJet bieten Verbindungen zum Flughafen Fiumicino (FCO) an. Wizz Air Malta ist ebenfalls eine Option für Direktflüge nach FCO. Die Flugdauer für einen Direktflug von Hamburg nach Rom liegt bei etwa 2 Stunden und 10 bis 20 Minuten. Der primäre Zielflughafen für Direktflüge aus Hamburg ist Fiumicino (FCO). Die etwas längere Flugzeit im Vergleich zu süddeutschen Städten ist der geografischen Lage geschuldet.

Flug Düsseldorf – Rom (DUS nach FCO/CIA)

Reisende aus dem Westen Deutschlands finden ab Düsseldorf (DUS) ebenfalls Direktflüge nach Rom. Eurowings ist eine der Hauptfluggesellschaften, die diese Strecke bedient und in der Regel den Flughafen Fiumicino (FCO) anfliegt. Die Flugdauer für einen Direktflug von Düsseldorf nach Rom beträgt ungefähr 2 Stunden bis 2 Stunden und 10 Minuten. Der Zielflughafen ist typischerweise FCO.

Flug München – Rom (MUC nach FCO/CIA)

Von München (MUC) aus gibt es eine ausgezeichnete Auswahl an Direktflügen nach Rom, oft mit kürzeren Flugzeiten aufgrund der südlicheren Lage. Lufthansa und ITA Airways, die nationale italienische Fluggesellschaft, bieten zahlreiche Verbindungen zum Flughafen Fiumicino (FCO) an. Auch easyJet fliegt direkt nach FCO. Die Flugdauer für einen Direktflug von München nach Rom ist mit etwa 1 Stunde und 30 bis 40 Minuten vergleichsweise kurz. Der Hauptzielflughafen ist FCO. 

Flug Frankfurt – Rom (FRA nach FCO/CIA)

Deutschlands größter Flughafen, Frankfurt am Main (FRA), bietet ebenfalls exzellente Direktverbindungen nach Rom. Lufthansa und ITA Airways sind hier stark vertreten und fliegen den Flughafen Fiumicino (FCO) an. Die Flugdauer für einen Direktflug von Frankfurt nach Rom beträgt etwa 1 Stunde und 50 Minuten bis 2 Stunden. FCO ist der primäre Zielflughafen für diese Verbindungen. 

Flug Stuttgart – Rom (STR nach FCO/CIA)

Auch ab Stuttgart (STR) gelangen Sie direkt in die Ewige Stadt. Eurowings bietet Direktflüge zum Flughafen Fiumicino (FCO) an. Ähnlich wie bei München profitieren Reisende ab Stuttgart von einer kürzeren Flugdauer für einen Direktflug nach Rom, die bei etwa 1 Stunde und 40 Minuten liegt. Der Zielflughafen ist normalerweise FCO.   

Übersicht: Direkte Flugverbindungen Deutschland – Rom

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Informationen zu Direktflügen von den genannten deutschen Städten nach Rom zusammen:

Abflughafen (Stadt, Code) Zielflughafen (Rom, Code) Wichtige Airlines (Direktflug) Ungefähre Flugdauer (Direkt)
Berlin (BER) FCO / CIA Ryanair, easyJet ca. 2h 05min – 2h 15min
Hamburg (HAM) FCO Eurowings, easyJet, Wizz Air Malta ca. 2h 10min – 2h 20min
Düsseldorf (DUS) FCO Eurowings ca. 2h 00min – 2h 10min
München (MUC) FCO Lufthansa, ITA Airways, easyJet ca. 1h 30min – 1h 40min
Frankfurt (FRA) FCO Lufthansa, ITA Airways ca. 1h 50min – 2h 00min
Stuttgart (STR) FCO Eurowings ca. 1h 40min

Die Wahl des Zielflughafens – Fiumicino (FCO) oder Ciampino (CIA) – wird maßgeblich von der Fluggesellschaft und oft auch vom Preis bestimmt. FCO, als größerer internationaler Hub, wird von den meisten Fluggesellschaften, einschließlich Lufthansa und ITA Airways, angeflogen. CIA hingegen ist eine wichtige Basis für Low-Cost-Carrier wie Ryanair. Diese Unterscheidung ist relevant für die Planung der Weiterreise in die Stadt, da die Transferoptionen, -zeiten und -kosten sich unterscheiden.   

Ankunft in Rom: Die Flughäfen Fiumicino (FCO) und Ciampino (CIA)

Bei Ihrer Ankunft in Rom landen Sie entweder am Flughafen Leonardo da Vinci–Fiumicino (FCO) oder am Flughafen Ciampino–G. B. Pastine (CIA). Beide Flughäfen bieten verschiedene Möglichkeiten, um ins Stadtzentrum zu gelangen, unterscheiden sich jedoch in Größe, Lage und Anbindung. Flughafen Rom Fiumicino (FCO) ist der mit Abstand größte Flughafen Roms und einer der verkehrsreichsten in Europa, während Flughafen Rom Ciampino (CIA) kleiner ist und näher am Stadtzentrum liegt.   

Flughafen Rom-Fiumicino (FCO) – Leonardo da Vinci

Fiumicino (FCO) ist der Hauptflughafen Roms und liegt etwa 30 km südwestlich des Stadtzentrums. Er dient als Drehkreuz für ITA Airways und wird von den meisten internationalen Fluggesellschaften angeflogen.

Transferoptionen von FCO ins Stadtzentrum (z.B. Bahnhof Termini):

  • Leonardo Express: Dies ist die schnellste Verbindung zum Hauptbahnhof Termini. Der Zug fährt ohne Zwischenstopps und benötigt etwa 32-35 Minuten. Er verkehrt etwa alle 15-30 Minuten zwischen ca. 6:30 Uhr und 23:30 Uhr. Der Preis liegt bei ca. 14 Euro pro Strecke. Ideal, wenn Zeit wichtiger ist als der Preis.   
  • Regionalzug (FL1): Eine günstigere Bahnalternative für ca. 8 Euro. Dieser Zug hält nicht am Bahnhof Termini, sondern an anderen wichtigen Stationen wie Trastevere, Ostiense und Tiburtina. Die Fahrt nach Tiburtina dauert etwa 50 Minuten. Die Betriebszeiten sind ähnlich wie beim Leonardo Express, von ca. 6:00 Uhr bis 23:30 Uhr. Gut geeignet, wenn Ihr Ziel in der Nähe einer dieser Stationen liegt.   
  • Shuttle Busse: Mehrere Unternehmen (z.B. Terravision, SIT Bus Shuttle) bieten Fahrten zum Bahnhof Termini an. Sie sind die kostengünstigste Option mit Preisen um 6-7 Euro pro Strecke. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehr 50-65 Minuten oder länger. Die Busse fahren häufig, etwa alle 20-45 Minuten. SIT Bus hält zusätzlich in der Nähe des Vatikans. Eine gute Wahl für preisbewusste Reisende, die direkt zum Termini möchten.   
  • Taxi: Taxis stehen vor den Terminals bereit. Eine Fahrt ins Zentrum Roms (innerhalb der Aurelianischen Mauern) unterliegt einem Festpreis von 48 Euro für bis zu vier Personen inklusive Gepäck. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehr 40-60 Minuten. Bequem, aber teurer. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Festpreis nur für Fahrten innerhalb der klar definierten Zone der Aurelianischen Mauern gilt. Liegt Ihr Ziel außerhalb, wird der Preis nach Taxameter berechnet. Klären Sie dies unbedingt vor Fahrtantritt mit dem Fahrer, um Missverständnisse zu vermeiden.   
  • Private Transfers: Dienste wie Welcome Pickups oder SIXT ride bieten vorab buchbare Transfers zu Festpreisen an. Ein Fahrer erwartet Sie am Ankunftsgate. Dies bietet hohen Komfort und Planbarkeit, ist aber in der Regel die teuerste Option.

Flughafen Rom-Ciampino (CIA) – G. B. Pastine

Ciampino (CIA) liegt etwa 15 km südöstlich des Zentrums und wird hauptsächlich von Low-Cost-Airlines wie Ryanair genutzt.   

Transferoptionen von CIA ins Stadtzentrum (z.B. Bahnhof Termini):

  • Bus + Metro: Dies ist die günstigste Variante. Nehmen Sie einen Bus (z.B. Linie 520 oder ATRAL) zur Metrostation Anagnina (Linie A) oder zum Bahnhof Ciampino (für den Regionalzug FL4). Von dort fahren Sie mit der Metro oder dem Zug zum Bahnhof Termini. Die Gesamtkosten liegen bei nur etwa 2,70 Euro (ca. 1,20 Euro für den Bus + 1,50 Euro für die Metro/Zug). Die gesamte Reisezeit beträgt etwa 50-60 Minuten. Ideal für Budget-Reisende, die einen Umstieg nicht scheuen.   
  • Shuttle Busse: Auch von Ciampino fahren Shuttle Busse (z.B. Terravision, SIT Bus Shuttle) direkt zum Bahnhof Termini. Die Kosten liegen bei ca. 6 Euro pro Strecke, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten, abhängig vom Verkehr. Eine gute Balance zwischen Preis und Komfort.   
  • Taxi: Taxis finden Sie ebenfalls vor dem Terminal. Es gilt ein Festpreis von ca. 30-31 Euro für Fahrten ins Zentrum Roms (innerhalb der Aurelianischen Mauern). Die Fahrt dauert etwa 30-40 Minuten. Wie bei FCO gilt der Festpreis nur innerhalb der Aurelianischen Mauern; klären Sie den Tarif bei Zielen außerhalb dieser Zone vorab.   
  • Private Transfers: Auch ab Ciampino sind private, vorab buchbare Transfers verfügbar, die Komfort und einen Festpreis bieten.

Die „beste“ Transferoption hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Budget, Reisezeit, Komfortanspruch und genaues Ziel in Rom spielen eine Rolle. Der schnelle, aber teure Leonardo Express von FCO ist ideal für Reisende zum Termini, während der Bus/Metro-Transfer von CIA unschlagbar günstig ist, aber Umstiege erfordert. Wägen Sie die Vor- und Nachteile für Ihre Situation ab.   

Clever Buchen: Tipps für Ihre Flugreise nach Rom

Die Suche nach dem perfekten Flug nach Rom kann bei der Vielzahl an Optionen eine Herausforderung sein. Mit einigen Tipps finden Sie jedoch leichter günstige Flüge nach Rom und das passende Flugticket. Da viele Fluggesellschaften, sowohl Low-Cost-Carrier als auch etablierte Linien, Rom anfliegen, herrscht ein reger Wettbewerb. Dies führt oft zu dynamischen Preisen.   

Generell gilt:

  • Flexibilität zahlt sich aus: Wenn Sie bei Ihren Reisedaten und -zeiten flexibel sind, können Sie oft erheblich sparen. Flüge unter der Woche sind häufig günstiger als am Wochenende.
  • Früh buchen: Besonders in beliebten Reisezeiten wie Frühling, Sommer und Herbst empfiehlt es sich, Flüge nach Rom frühzeitig zu buchen, um von niedrigeren Preisen zu profitieren.
  • Flughäfen vergleichen: Prüfen Sie gegebenenfalls auch alternative Abflughäfen in Ihrer Nähe. Auch die Wahl zwischen FCO und CIA in Rom kann Preisunterschiede ergeben.

Mehr als nur Flüge: Rom-Erlebnisse mit Travelhelper365

Ihre Reiseplanung muss nicht beim Flug enden. Bei Travelhelper365 finden Sie attraktive Angebote, die Flug und Unterkunft kombinieren oder Ihnen spontane Trips ermöglichen:

Nutzen Sie die Vielfalt der Angebote, um Ihre Traumreise nach Rom optimal zu gestalten.

Zeit sparen am Flughafen: Online Check-in für Ihren Flug nach Rom

Vermeiden Sie Warteschlangen am Flughafen und starten Sie entspannter in Ihren Urlaub, indem Sie den Online Check-in nutzen. Die meisten Fluggesellschaften, die Flüge nach Rom anbieten, ermöglichen es Ihnen, bequem von zu Hause oder unterwegs einzuchecken.

So funktioniert der Online Check-in

Der Prozess ist in der Regel unkompliziert:

  1. Besuchen Sie die Website oder nutzen Sie die mobile App der Fluggesellschaft, bei der Sie gebucht haben.
  2. Geben Sie Ihren Buchungscode (PNR) oder Ihre E-Ticket-Nummer sowie Ihren Nachnamen ein.
  3. Bestätigen Sie die Passagierdaten und wählen Sie ggf. Ihren Sitzplatz aus (manchmal gegen Gebühr).
  4. Erhalten Sie Ihre Bordkarte digital (zum Speichern auf dem Smartphone oder in Wallet-Apps) oder als PDF zum Ausdrucken.

Der Online Check-in öffnet meist 24 bis 72 Stunden vor Abflug und schließt in der Regel 1 bis 5 Stunden vor dem Start, die genauen Zeiten variieren jedoch je nach Airline. Mobile Bordkarten werden an den meisten Flughäfen akzeptiert, es ist jedoch ratsam, sich über die spezifischen Bestimmungen Ihrer Airline und des Abflughafens zu informieren oder zur Sicherheit einen Ausdruck mitzuführen. 

Ein wichtiger Aspekt, besonders bei Reisen mit Billigfluggesellschaften: Der Check-in am Flughafenschalter kann mit erheblichen Gebühren verbunden sein, wenn der Online Check-in die Standardoption ist. Ryanair beispielsweise verlangt bis zu 55 Euro für den Check-in am Schalter , und auch bei Eurowings kann im Basic-Tarif eine Gebühr anfallen (ca. 15-20 Euro). Der Online Check-in spart also nicht nur Zeit, sondern oft auch bares Geld.   

Links zum Online Check-in der wichtigsten Airlines

Hier finden Sie die direkten Links zu den Online Check-in Portalen der Fluggesellschaften, die häufig Flüge zwischen Deutschland und Rom anbieten:

(Bitte beachten Sie die spezifischen Check-in-Zeiten und Bedingungen der jeweiligen Airline.)

Gut zu wissen bei Flugproblemen: Ihre Fluggastrechte in der EU

Flugreisen verlaufen nicht immer nach Plan. Bei erheblichen Verspätungen, Annullierungen oder wenn Ihnen die Beförderung verweigert wird (Nichtbeförderung), sind Ihre Rechte als Passagier durch die EU-Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 geschützt. Diese Verordnung gilt für alle Flüge, die innerhalb der EU starten, in der EU landen (sofern von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt) oder von einem EU-Flughafen starten.   

Ihre Ansprüche bei großer Verspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung

  • Große Verspätung: Erreichen Sie Ihr Endziel mit einer Verspätung von drei Stunden oder mehr, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine finanzielle Ausgleichszahlung. Die Höhe hängt von der Flugdistanz ab. Bei kürzeren Abflugverspätungen (abhängig von der Distanz, z.B. ab 2 Stunden bei Flügen bis 1.500 km) haben Sie Anspruch auf Betreuungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen und Kommunikationsmöglichkeiten.   
  • Annullierung: Wird Ihr Flug gestrichen, haben Sie die Wahl zwischen der Erstattung des Ticketpreises, einer anderweitigen Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder einer Umbuchung auf einen späteren Termin. Zusätzlich besteht Anspruch auf Betreuungsleistungen. Wurden Sie weniger als 14 Tage vor Abflug informiert und liegt kein außergewöhnlicher Umstand vor, steht Ihnen ebenfalls eine Ausgleichszahlung zu.   
  • Nichtbeförderung: Wird Ihnen trotz gültiger Buchung und pünktlichem Erscheinen das Boarding verweigert (z.B. wegen Überbuchung), haben Sie sofortigen Anspruch auf Ausgleichszahlung, Betreuungsleistungen und die Wahl zwischen Ticketerstattung oder anderweitiger Beförderung.   

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Anspruch auf Betreuungsleistungen (Verpflegung, ggf. Unterkunft) unabhängig vom Grund der Störung besteht, sobald bestimmte Wartezeiten überschritten sind. Selbst wenn die Fluggesellschaft aufgrund „außergewöhnlicher Umstände“ (wie extremes Wetter oder unvorhersehbare Sicherheitsrisiken, die nicht im Einflussbereich der Airline liegen) keine finanzielle Entschädigung zahlen muss, bleibt die Pflicht zur Versorgung der Passagiere bestehen.   

Höhe der Ausgleichszahlungen

Die Höhe der pauschalen Ausgleichszahlung ist klar geregelt und richtet sich nach der Flugdistanz :   

  • Flugstrecke bis 1.500 km: 250 €
  • Flugstrecke über 1.500 km innerhalb der EU oder alle anderen Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km: 400 €
  • Flugstrecke über 3.500 km (Start oder Ziel außerhalb der EU): 600 €

Für die meisten Direktflüge von Deutschland nach Rom (Distanzen meist unter 1.500 km) beträgt die relevante Ausgleichszahlung im Falle eines Anspruchs 250 €. Bei längeren Routen oder Umsteigeverbindungen könnten auch 400 € anwendbar sein.

Wichtige Hinweise & Offizielle Informationen

Wenden Sie sich bei Problemen immer zuerst an die Fluggesellschaft. Dokumentieren Sie alles (Verspätungszeiten, Belege für Ausgaben). Bei Streitigkeiten können Sie sich an die national zuständige Stelle wenden (in Deutschland das Luftfahrt-Bundesamt, LBA) oder eine Schlichtungsstelle einschalten.   

Mitbringsel aus Rom: Zollbestimmungen bei der Rückreise nach Deutschland

Nach einer erlebnisreichen Reise möchten Sie vielleicht einige Souvenirs oder lokale Spezialitäten mit nach Hause bringen. Da Italien Mitglied der Europäischen Union ist, gelten bei der direkten Rückreise nach Deutschland die Regeln für den Warenverkehr innerhalb der EU. Das bedeutet, dass für Waren, die Sie für Ihren persönlichen Bedarf in Italien gekauft haben, grundsätzlich keine Zölle anfallen. Es gibt jedoch Richtmengen für bestimmte verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Alkohol und Tabak.   

Richtmengen für Alkohol und Tabakwaren für den Eigenbedarf

Diese Mengen gelten pro Person (Mindestalter 17 Jahre) und dienen als Anhaltspunkt dafür, was als persönlicher Bedarf angesehen wird :   

  • Tabakwaren:
    • Zigaretten: 800 Stück
    • Zigarillos (bis 3g/Stück): 400 Stück
    • Zigarren: 200 Stück
    • Rauchtabak (inkl. Wasserpfeifentabak): 1 kg
  • Alkoholische Getränke:
    • Spirituosen (z.B. Grappa, Limoncello >22% vol): 10 Liter
    • Zwischenerzeugnisse (z.B. Sherry, Portwein, ≤22% vol): 20 Liter
    • Wein: 90 Liter (davon höchstens 60 Liter Schaumwein)
      • Hinweis: Für stillen Wein gibt es in Deutschland keine explizite Obergrenze für den Eigenbedarf, die 90 Liter sind jedoch die EU-Richtmenge.   
    • Bier: 110 Liter
  • Kaffee:
    • Kaffee: 10 kg
    • Kaffeehaltige Waren: 10 kg

Diese Mengen sind großzügig bemessen und decken den normalen Urlaubsbedarf ab. Es ist wichtig zu verstehen, dass „Richtmengen“ keine starren Grenzen sind. Überschreiten Sie diese Mengen, müssen Sie glaubhaft nachweisen können, dass die Waren ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch (oder den Ihres Haushalts oder als Geschenk) bestimmt sind und nicht für kommerzielle Zwecke. Bewahren Sie daher bei größeren Einkäufen ggf. Belege auf und seien Sie bereit, den Zweck zu erklären.   

Diese Regeln gelten nur für Reisen direkt von Italien nach Deutschland. Sollten Sie über ein Nicht-EU-Land (z.B. die Schweiz) reisen, gelten die strengeren Freimengen für die Einreise aus Nicht-EU-Staaten.   

Ein wichtiger Hinweis abseits der Mengenbeschränkungen: Der Kauf und die Einfuhr von gefälschten Markenartikeln sind illegal. Auch wenn es innerhalb der EU keine Wertgrenzen für persönliche Mitbringsel gibt, können gefälschte Produkte vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet werden, und es können rechtliche Konsequenzen drohen. Seien Sie bei vermeintlichen Schnäppchen auf Märkten oder bei Straßenhändlern vorsichtig.   

Wichtige Hinweise & Offizielle Informationen

Ihr unvergessliches Rom-Abenteuer beginnt hier!

Rom ist von Deutschland aus schnell und einfach per Flugzeug erreichbar. Mit zahlreichen Direktverbindungen von den wichtigsten deutschen Flughäfen und einer guten Anbindung durch die Flughäfen Fiumicino und Ciampino steht Ihrer Reise in die Ewige Stadt nichts im Wege. Diese Seite hat Ihnen einen umfassenden Überblick über Flugoptionen, Flughafentransfers, Online Check-in, Ihre Rechte als Fluggast und die geltenden Zollbestimmungen gegeben.

Nutzen Sie diese Informationen für Ihre Planung und finden Sie die für Sie passende Verbindung. Ob Sie eine komplette Pauschalreise bevorzugen, nach einem Last-Minute-Schnäppchen suchen oder einfach nur den Flug buchen möchten – auf travelhelper365.com finden Sie attraktive Angebote für Ihre Reise nach Rom.

Buona fortuna e buon viaggio – viel Glück und gute Reise!