🏝️ Mallorca Reiseführer
🌍 Allgemeine Informationen & FAQs
Willkommen auf Mallorca, der Perle der Balearen! Dieser Abschnitt bietet Ihnen einen ersten Überblick, beantwortet häufig gestellte Fragen und versorgt Sie mit grundlegenden nationalen Informationen, um Ihre Reise optimal zu starten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wo liegt Mallorca? Größte Insel der Balearen, Spanien, im westlichen Mittelmeer.
- Wie groß ist Mallorca? Ca. 3.640 km².
- Beste Reisezeit? Mai-Sep (Baden), Frühling/Herbst (Aktivurlaub).
- Währung? Euro (€).
- Sprache? Spanisch, Katalanisch (Mallorquín). Deutsch/Englisch in Touristenzentren.
- Einreise? Gültiger Personalausweis/Reisepass für EU-Bürger.
- Flugdauer? Ca. 2-2,5 Std. von Deutschland. Keine Zeitverschiebung.
- Mandelblüte? Ende Januar - Mitte März.
- Wo Urlaub machen? Vielfältig: Palma, Strände im Norden/Osten, Bergdörfer.
- Quallen? Saisonal, von Wind/Strömung abhängig. Auf Flaggen achten.
- Sicherheit? Allgemein sicher, Vorsicht vor Taschendiebstahl.
Nationale Informationen
Merkmal | Information |
---|---|
Lage | Westliches Mittelmeer, Spanien, Balearen |
Größe | 3.640 km² |
Hauptstadt | Palma de Mallorca |
Einwohnerzahl | Ca. 925.000 (Insel); ca. 407.648 (Palma) |
Besucher pro Jahr | Ca. 13,4 Millionen (Mallorca, 2024 Schätzung) |
Notrufnummer | 112 (allgemein) |
Schnellzugriff
Notruf: 112 (Polizei, Ambulanz, Feuerwehr). Deutsche Botschaft/Konsulat in Palma kontaktierbar. Vorsicht vor Taschendieben. Mehr Infos in Abschnitt "Praktisch".
Mediterranes Klima. Beste Zeit für Baden: Mai-Sep. Wandern/Kultur: Frühling/Herbst. Mehr Infos in Abschnitt "Planung".
Währung: Euro (€). Geldautomaten verbreitet. Kreditkarten meist akzeptiert. Preisniveau moderat bis touristisch. Mehr Infos in Abschnitt "Planung".
📅 Planung (Vor der Reise)
Eine sorgfältige Planung ist der Grundstein für einen unvergesslichen Mallorca-Urlaub. Hier finden Sie alles Wissenswerte zur besten Reisezeit, Anreiseoptionen, Unterkünften und wichtigen Vorbereitungen.
Beste Reisezeit
Klima
Mallorca hat ein mediterranes Klima: heiße, trockene Sommer und milde Winter. Die Serra de Tramuntana ist kühler und feuchter. Im Herbst kann es zu "Gota Fría" (Starkregen) kommen.
Monat | Max. °C | Min. °C | Sonne/Tag | Regentage | Wasser °C |
---|---|---|---|---|---|
Jan | 15 | 6 | 5 | 6 | 14 |
Feb | 15 | 6 | 6 | 6 | 13 |
Mär | 17 | 8 | 7 | 5 | 14 |
Apr | 20 | 10 | 8 | 5 | 15 |
Mai | 23 | 12 | 10 | 5 | 17 |
Jun | 27 | 17 | 11 | 3 | 20 |
Jul | 31 | 20 | 11 | 1 | 25 |
Aug | 31 | 21 | 10 | 2 | 27 |
Sep | 28 | 18 | 9 | 4 | 25 |
Okt | 23 | 14 | 7 | 7 | 22 |
Nov | 18 | 10 | 6 | 8 | 18 |
Dez | 16 | 7 | 5 | 8 | 15 |
Durchschnittswerte, können variieren.
Saisonalität
Saison | Zeitraum | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Hochsaison | Jun-Aug/Sep | Bestes Badewetter, alles offen | Hohe Preise, überfüllt, heiß |
Nebensaison (Frühling) | Mär-Mai | Ideal für Aktivitäten, Natur blüht | Wetter wechselhaft |
Nebensaison (Herbst) | Sep-Nov | Meer noch warm, weniger los | Mehr Regen möglich |
Wintersaison | Dez-Feb | Günstig, ruhig, Mandelblüte | Vieles geschlossen, kein Badewetter |
Wichtige Veranstaltungen
Mallorca hat eine reiche Festkultur. Beachten Sie, dass Feste Reisepläne beeinflussen können (Menschenmassen, geschlossene Geschäfte).
- Januar: Heilige Drei Könige (5./6.), Sant Antoni (17.), San Sebastián (Palma, 20.)
- Februar: Mandelblüte, Karneval
- März/April: Tag der Balearen (1.3.), Fira del Ram, Semana Santa (Ostern)
- Mai: Es Firó (Sóller), Fira Medieval (Capdepera)
- Juni: Nit de Sant Joan (23.), Sant Pere (29.)
- September: Festa des Vermar (Binissalem)
- November: Dijous Bo (Inca)
- Dezember: Weihnachtsmärkte, Cant de la Sibil·la (24.)
Anreise
Hauptflughafen: Palma de Mallorca (PMI). Viele Direktflüge von Deutschland/Europa (Ryanair, Eurowings, Condor, Lufthansa etc.). Flugdauer ca. 2-2,5 Std. Tipps für günstige Flüge: Früh buchen oder flexibel sein, Vergleichsportale nutzen.
Häfen: Palma, Alcúdia. Verbindungen vom span. Festland (Barcelona, Valencia, Denia) und Frankreich (Toulon, Sète). Anbieter: Baleària, Trasmed, GNV, Corsica Ferries. Dauer: 3,5 - 16 Std. Kosten variabel, Fahrzeugmitnahme möglich.
Unterkunft 🏠
Mallorca bietet eine riesige Auswahl: Hotels, Ferienwohnungen, Fincas, Agroturismos. Die Wahl der Region hängt von Ihren Interessen ab (Familie, Paare, Party, Ruhe etc.).
Optionen: Hotels (alle Kategorien, Adults-Only, Boutique), Ferienwohnungen (Apartamentos), Fincas (Landhäuser mit Pool), Agroturismos (Urlaub auf dem Bauernhof), B&Bs, Hostels.
Regionen-Empfehlungen:
- Familien: Norden (Alcúdia, Playa de Muro), Südwesten (Santa Ponsa), Osten (Cala Millor).
- Paare: Palma (Altstadt), Westen (Deià, Valldemossa), ruhige Fincahotels.
- Ruhesuchende: Inselinneres (Es Pla), abgelegene Teile der Tramuntana.
- Kulturinteressierte: Palma, Serra de Tramuntana (Valldemossa, Sóller), Alcúdia.
- Partygänger: S'Arenal (Ballermann), Magaluf, Palma (Paseo Marítimo).
- Aktivurlauber: Serra de Tramuntana (Wandern, Rad), Küsten (Wassersport).
Buchungstipps: Früh buchen für Hochsaison/Fincas. Last Minute in Nebensaison möglich. Portale: Booking.com, Fincallorca.de. Bei Privatvermietung Lizenz (ETV) prüfen!
Wichtige Vorbereitungen 📋
EU-Bürger: Gültiger Personalausweis/Reisepass. Für Mietwagen: Führerschein, Ausweis, Kreditkarte (auf Fahrernamen). Mindestalter oft 21/25. EU-Heimtierausweis für Haustiere.
Keine Pflichtimpfungen aus DE. Standardimpfungen prüfen. Empfohlen: Hepatitis A. Mückenschutz (Dengue, West-Nil). Sonnenschutz! Reiseapotheke: pers. Medikamente, Schmerzmittel, Durchfallmittel, Verbandszeug. Auslandskrankenversicherung!
Währung: Euro (€). Geldautomaten verbreitet (Gebühren möglich!). Kreditkarten (Visa/Mastercard) meist akzeptiert. Preisniveau: Supermarkt günstiger als DE, Restaurants je nach Art (Menú del Día ca. 12-18€).
- Leichte Sommerkleidung, Badebekleidung, Sonnenhut
- Wetterfeste Jacke & Pullover (Nebensaison/Winter)
- Bequeme Schuhe, Wanderschuhe (falls geplant)
- Sonnenschutz (hoher LSF), Insektenschutz
- Reiseapotheke, pers. Medikamente
- Adapter i.d.R. nicht nötig (Eurostecker)
- Kleidung für Kirchenbesuch (Schultern/Knie bedeckt)
Pflicht für Touristen ab 16 J. Höhe je nach Unterkunftskategorie & Saison (Hochsaison ca. 1,10€ - 4,40€/Nacht inkl. MwSt.). Zahlung meist in Unterkunft. Dient nachhaltigem Tourismus.
Für pers. Bedarf Richtmengen: 800 Zigaretten, 10L Spirituosen, 90L Wein. Vorsicht bei Tabak ohne span. Steuerzeichen. Ausfuhr von Kulturgütern/geschützten Arten streng geregelt/verboten.
🗺️ Entdecken (Während der Reise)
Mallorca ist eine Insel voller Kontraste und Entdeckungen. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten fortbewegen, welche Regionen einzigartige Erlebnisse bieten und welche Sehenswürdigkeiten, Strände und Naturparadiese Sie nicht verpassen sollten.
Mobilität vor Ort
Flexibelste Option. Früh buchen! Kleineres Modell für enge Straßen. Vollkasko ohne SB empfohlen. Verkehrsregeln: Innerorts oft 30/50 km/h, Landstraße 90, Autobahn 120. Promille: 0,5. Parken: Farbmarkierungen beachten (Gelb=Verbot, Blau=Gebühr, Weiß=Frei).
Gut ausgebaut. Überlandbusse (TIB, rot/gelb) verbinden viele Orte. Stadtbusse in Palma (EMT, blau). Bahn (SFM) von Palma nach Inca, Sa Pobla, Manacor. Historischer Zug "Roter Blitz" Palma-Sóller (touristisch).
Verbreitet, teurer. Taxameter. Zuschläge möglich. Uber verfügbar. Flughafentransfers vorab buchbar.
Verleih in Touristenorten. Citybikes, E-Bikes, Roller. Helmpflicht (Rad außerorts, Roller immer). Viele Radwege.
Regionale Vielfalt
Mallorca gliedert sich in verschiedene Regionen, jede mit eigenem Charme. Entdecken Sie die pulsierende Hauptstadt Palma, die majestätische Serra de Tramuntana, das landwirtschaftliche Inselinnere Es Pla, die Lederregion Es Raiguer, den vielfältigen Osten (Llevant) und den sonnigen Süden (Migjorn).
- Palma: Historische Altstadt, Kathedrale La Seu, Castell de Bellver, Paseo Marítimo, Santa Catalina.
- Serra de Tramuntana (UNESCO): Valldemossa, Deià, Sóller, Fornalutx, Cap de Formentor, Sa Calobra, Wandern (GR221).
- Es Raiguer: Inca (Leder), Binissalem (Wein), Alcúdia (Altstadt, röm. Ruinen).
- Es Pla: Sineu (Markt), Petra (Fray Junípero Serra), Montuïri (Windmühlen). Authentisches Landleben.
- Llevant (Osten): Artà (Burg), Manacor (Perlen), Tropfsteinhöhlen (Drach, Hams), Cala Millor, Cala Ratjada. Viele Buchten.
- Migjorn (Süden): Llucmajor, Campos (Salinen), Strände wie Es Trenc, Cala Pi, Colònia de Sant Jordi (Ausgangspunkt nach Cabrera).
Top-Sehenswürdigkeiten
Kathedrale La Seu (Palma)
Gotisches Meisterwerk am Meer.
Lage: Palma Altstadt. Eintritt: ca. 9-10€. Tipp: Morgenlicht für Rosettenfenster, Online-Tickets.
Castell de Bellver (Palma)
Einzigartige Rundburg mit Panoramablick.
Lage: Hügel westl. Palma. Eintritt: ca. 4€. Tipp: Sonntags oft freier Eintritt.
Valldemossa & Kartause
Malerisches Bergdorf, ehem. Kloster (Chopin & Sand).
Lage: Serra de Tramuntana. Eintritt Kartause: ca. 10-12€ (verschiedene Bereiche). Tipp: Coca de Patata probieren.
Cap de Formentor
Spektakuläre Halbinsel mit Leuchtturm.
Lage: Nordspitze. Eintritt: Frei (Straße im Sommer gesperrt, Shuttlebus). Tipp: Sonnenuntergang, Mirador Es Colomer.
Sa Calobra & Torrent de Pareis
Atemberaubende Schluchtmündung.
Lage: Nordwestküste. Anreise: Serpentinenstraße oder Boot. Tipp: Früh da sein, Badesachen.
Coves del Drach (Drachenhöhlen)
Beeindruckendes Tropfsteinhöhlensystem mit unterirdischem See.
Lage: Nähe Porto Cristo (Ost). Eintritt: ca. 16-18€ (inkl. Bootsfahrt & Konzert). Tipp: Online buchen, warm anziehen.
Strände & Gewässer 🏖️
Mallorca ist berühmt für seine vielfältigen Strände – von langen Sandstränden bis zu versteckten Calas.
- Familienfreundlich: Playa de Muro, Alcúdia, Santa Ponsa, Cala Millor. Flach abfallend, gute Infrastruktur.
- Ruhig/Natur: Es Trenc (teilw. FKK), Cala Mondragó (Naturpark), Cala Varques, Son Serra de Marina.
- Wassersport: Bucht von Alcúdia/Pollença (Windsurfen, Kiten), viele größere Strände bieten Verleih.
- Partystrände: Playa de Palma (Ballermann), Magaluf.
- FKK: Ausgewiesene Abschnitte an Es Trenc, Playa de Muro (Es Comú), Cala Mesquida.
Malerische Dörfer & Städte
Abseits der Küste und Palma locken charmante Orte mit authentischem Flair.
- Valldemossa: Bergdorf mit Kartause.
- Deià: Künstlerdorf an der Steilküste.
- Fornalutx: Gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens.
- Sóller & Port de Sóller: Orangen-Tal, Modernismus, historische Bahn & Tram.
- Artà: Historischer Kern, Wallfahrtskirche Sant Salvador.
- Pollença: Altstadt, Kalvarienberg, römische Brücke.
- Sineu: Traditioneller Wochenmarkt (Mi).
🎉 Erleben (Aktivitäten & Unterhaltung)
Mallorca bietet eine Fülle an Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack – von sportlichen Herausforderungen über kulturelle Entdeckungen bis hin zu pulsierendem Nachtleben und Familienspaß.
Wandern (Serra de Tramuntana, GR221), Radfahren (Rennrad, MTB), Wassersport (Tauchen, Segeln, SUP, Kajak, Kiten, Surfen), Golf, Klettern, Canyoning, Bootsausflüge, Weinproben, Kochkurse.
Anbieter & Kosten (Beispiele):
- Wanderführer: Ab ca. 40-60€ p.P. für Tagestour.
- Radverleih: Rennrad ab ca. 25€/Tag, E-Bike ab ca. 30€/Tag.
- Tauchkurs (PADI Open Water): Ca. 400-500€. Schnuppertauchen ab ca. 70€.
- Bootscharter (kleines Motorboot ohne Skipper): Ab ca. 150-200€/halber Tag.
- Weinprobe: Ca. 15-50€ p.P. je nach Bodega und Umfang.
Museen (Es Baluard, Fundació Miró in Palma), Galerien, Theater, Konzerte (klassisch bis modern), traditionelle Musik & Tanz (z.B. Ball de Bot), Besuch von historischen Stätten, Teilnahme an lokalen Festen.
- Es Baluard Museu d'Art Contemporani (Palma): Moderne und zeitgenössische Kunst. Eintritt ca. 6-8€.
- Fundació Miró Mallorca (Palma): Werke von Joan Miró in seinen ehemaligen Ateliers. Eintritt ca. 9€.
- Museu de Mallorca (Palma): Geschichte und Kunst Mallorcas. Eintritt ca. 2-4€.
S'Arenal/Playa de Palma (Ballermann): Bierkönig, Megapark, deutsche Schlager. Magaluf: Große Clubs (BCM), internationale DJs, britisches Publikum. Palma: Paseo Marítimo (schicke Clubs, Bars), Santa Catalina & La Llonja (Szenebars, Live-Musik). Öffnungszeiten Clubs oft ab Mitternacht bis früh morgens.
Hidropark Alcúdia, Katmandu Park (Magaluf), Palma Aquarium, Marineland (Costa d'en Blanes), Western Water Park (Magaluf), Natur- und Tierparks (z.B. La Reserva Puig de Galatzó), kinderfreundliche Strände, Minigolf, Bootsausflüge mit Glasboden.
- Palma Aquarium: Großes Meeresaquarium. Eintritt Erw. ca. 25-30€.
- Katmandu Park (Magaluf): Themenpark mit interaktiven Attraktionen. Eintritt Erw. ca. 30-35€.
🍽️ Genuss (Kulinarik & lokale Produkte)
Die mallorquinische Küche ist ein Fest für die Sinne. Entdecken Sie typische Gerichte, traditionelle Getränke, empfehlenswerte Restaurants und die Vielfalt lokaler Produkte, die Sie auf Märkten und direkt bei Erzeugern finden können.
Typische Küche
Probieren Sie unbedingt:
- Paella: Reisgericht, oft mit Meeresfrüchten oder Fleisch.
- Frito Mallorquín: Gebratene Innereien mit Kartoffeln und Gemüse.
- Sopas Mallorquinas: Gemüseeintopf mit dünnen Brotscheiben.
- Tumbet: Auflauf aus Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tomatensauce.
- Arroz Brut: "Schmutziger Reis", ein kräftiger Reiseintopf mit Fleisch und Gemüse.
- Lechona Asada: Spanferkel.
- Pamboli: Geröstetes Brot mit Knoblauch, Tomate und Olivenöl, oft mit Käse oder Schinken.
- Ensaimada: Hefeschnecke, süß (oft mit Puderzucker) oder gefüllt (z.B. mit "Cabello de Ángel" - Kürbiskonfitüre).
- Coca de Trampó: Hefeteigfladen mit Gemüse (Paprika, Zwiebel, Tomate).
- Getränke: Hierbas (Kräuterlikör), Palo (Likör), lokale Weine (Binissalem, Pla i Llevant).
Restaurant- & Bar-Empfehlungen
Von traditionellen Cellers bis zu modernen Tapas-Bars – Mallorca bietet für jeden Geschmack etwas.
- Cellers: Traditionelle Restaurants, oft in alten Weinkellern, servieren authentische mallorquinische Küche.
- Tapas-Bars: Besonders in Palma (Ruta Martiana in Sa Gerreria dienstags/mittwochs).
- Moderne Küche: Viele innovative Restaurants, v.a. in Palma und touristischen Zentren.
- Strandrestaurants (Chiringuitos): Frischer Fisch und Meeresfrüchte mit Meerblick.
- Agroturismos: Bieten oft exzellente, hofeigene Küche.
- Preisklassen: Menú del Día (Mittagsmenü) oft 12-18€. Abendessen in Mittelklasse-Restaurants ca. 25-50€ p.P.
Lokale Produkte & Märkte
Entdecken Sie die Vielfalt mallorquinischer Produkte.
- Produkte: Olivenöl, Wein (D.O. Binissalem, D.O. Pla i Llevant), Flor de Sal (Meersalz), Mandeln, Feigen, Zitrusfrüchte, Sobrassada (luftgetrocknete Paprikawurst), Käse, Keramik, Lederwaren (Inca), Glasbläserei.
- Märkte (Auswahl):
- Sineu (Mi): Traditionellster Markt, auch mit Tieren.
- Santa Maria del Camí (So): Großer Markt mit lokalen Produkten & Kunsthandwerk.
- Inca (Do): Großer Wochenmarkt, Lederwaren.
- Alcúdia (Di, So): In der Altstadt.
- Palma: Mercat de l'Olivar, Mercat de Santa Catalina (Lebensmittelhallen).
- Kaufen: Auf Märkten, in Spezialgeschäften, direkt bei Erzeugern (Bodegas, Ölmühlen).
💡 Praktisch (Nützliche Informationen)
Hier finden Sie wichtige Informationen zu lokalen Gepflogenheiten, Sprache, Sicherheit, Gesundheitsversorgung und weiteren praktischen Aspekten, die Ihren Aufenthalt auf Mallorca erleichtern und angenehmer gestalten.
Lokale Gepflogenheiten & Etikette
Respektvoller Umgang wird geschätzt. Kleidung für Kirchenbesuch (Schultern/Knie bedeckt). Trinkgeld (Propina) in Restaurants ca. 5-10% bei gutem Service üblich, aber nicht obligatorisch. Auch für andere Dienstleistungen (Taxi, Hotelpersonal) angemessen.
Sprache
Amtssprachen: Spanisch (Castellano) und Katalanisch (lokaler Dialekt: Mallorquín). In Touristengebieten kommt man gut mit Deutsch und Englisch durch. Ein paar Worte Spanisch/Katalanisch ("Hola", "Gràcies/Gracias", "Adéu/Adiós") werden positiv aufgenommen.
Sicherheit
Mallorca ist allgemein sicher. Vorsicht vor Taschendiebstahl in Menschenmengen, an Stränden, im Bus und am Flughafen. Wertsachen sicher aufbewahren. Notruf: 112. Deutsches Konsulat in Palma: Calle Porto Pi, 8, 1º. Tel: +34 971 70 77 37.
Gesundheitsversorgung
Gute medizinische Versorgung. Mit Europ. Krankenversicherungskarte (EHIC) Behandlung in öffentl. Gesundheitszentren (Centre de Salut) und Krankenhäusern. Private Auslandskrankenversicherung empfohlen (deckt auch Privatärzte/Rücktransport). Apotheken (Farmacias) sind mit grünem Kreuz gekennzeichnet.
Shopping
Souvenirs: Ensaimadas, Hierbas, Olivenöl, Flor de Sal, Keramik, Perlen (Majorica), Lederwaren. Einkaufsstraßen in Palma: Passeig des Born, Av. Jaume III. Große Einkaufszentren: FAN Mallorca, Porto Pi. Öffnungszeiten: Mo-Sa ca. 10-14 Uhr und 17-20 Uhr. Siesta in kleineren Läden üblich. Supermärkte oft durchgehend geöffnet.
Internet & Kommunikation
WLAN (Wi-Fi) in Hotels, Cafés oft kostenlos. EU-Roaming für mobile Daten meist ohne Zusatzkosten nutzbar (Tarifdetails prüfen). Lokale SIM-Karten erhältlich.
Nachhaltiger Tourismus
Unterstützen Sie lokale Produzenten, sparen Sie Wasser und Energie, vermeiden Sie Plastikmüll, respektieren Sie Natur und Kultur. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder. Die Ecotasa (Touristensteuer) finanziert Nachhaltigkeitsprojekte.
Audioguides Mallorca
Mit unseren Audioguides möchten wir Ihnen eine spannende und informative Begleitung auf Ihrer Reise bieten. Egal, ob Sie sich vor, während oder nach Ihrer Tour über die Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Geheimnisse des Ortes informieren möchten – unser Audioguides stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Reise und lassen Sie sich von den Geschichten vor Ort begeistern! Wir wünschen Ihnen eine spannende, informative und lehrreiche Tour.