Antalya Erleben: Traumhafte Angebote für Ihre Auszeit an der Türkischen Riviera!
Wichtige Telefonnummern
- Allgemeiner Notruf: 112
- Medizinischer Notdienst: 112
- Polizei (Polis İmdat): 155
- Gendarmerie (Jandarma): 156
- Feuerwehr (İtfaiye): 110
Es ist ratsam, diese Nummern für den Notfall griffbereit zu haben.
Botschaft / Konsulat
- Konsulat der Bundesrepublik Deutschland
- Çağlayan Mah. Barınaklar Bulvarı No: 162, 07230 Güzeloba - Muratpaşa / ANTALYA, TÜRKEI
- T.C. Almanya Federal Cumhuriyeti Konsolosluğu, P.K. 33, 07230 Antalya, TÜRKEI
- +90 242 314 11 01
- +90 242 314 11 02
- +90 242 321 69 14
- https://tuerkei.diplo.de/tr-de/vertretungen/antalya
Flughafen
- Antalya Havalimanı 1. Dış Hatlar Terminali 07230 Antalya TÜRKİYE
- +90 242 444 7 423
- www.antalya-airport.aero
Gültige Reisedokumente: Für die Einreise in die Türkei können deutsche Staatsangehörige folgende Dokumente nutzen:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja (Für touristische Aufenthalte in der Regel ausreichend)
Vorläufiger Personalausweis: Wird vom Auswärtigen Amt nicht empfohlen, da es vereinzelt zu Problemen bei der Einreise gekommen ist.
Kinderreisepass: Ja Die Reisedokumente müssen bei Einreise noch eine ausreichende Gültigkeit besitzen (in der Regel wird empfohlen, dass sie mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sind; manche Quellen empfehlen eine Gültigkeit von noch mindestens 150 Tagen über das Einreisedatum hinaus – bitte prüfen Sie dies). Der Reisepass sollte noch mindestens eine freie Seite haben.
Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in der Regel kein Visum für die Türkei.
Einreisestempel: Achten Sie darauf, dass bei der Einreise ein Einreisestempel in Ihrem Reisedokument angebracht wird, besonders wenn Sie auf dem Landweg einreisen. Dies dient als Nachweis der legalen Einreise und kann bei der Ausreise oder bei Kontrollen wichtig sein.
Ausweisdokument mitführen: Es wird generell empfohlen, stets ein gültiges Ausweisdokument mit sich zu führen.
Check-in-Schalter der Fluggesellschaft: Die Gepäckaufgabe erfolgt in der Regel an den Check-in-Schaltern Ihrer jeweiligen Fluggesellschaft im entsprechenden Terminal (Terminal 1 oder Terminal 2 für internationale Flüge, Inlandsterminal für Inlandsflüge). Die Schalter öffnen üblicherweise 2,5 bis 3 Stunden vor der geplanten Abflugzeit und schließen etwa 60 Minuten vor Abflug.
Online Check-in: Viele Fluggesellschaften bieten einen Online-Check-in an, der oft schon 24 bis 72 Stunden vor Abflug möglich ist. Wenn Sie online eingecheckt haben und nur Handgepäck mitführen, können Sie sich an vielen Flughäfen direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Haben Sie Gepäck zum Aufgeben, gibt es oft spezielle „Baggage Drop-off“-Schalter.
Empfohlene Ankunftszeit am Flughafen: Für internationale Flüge wird generell empfohlen, mindestens 2 bis 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, um genügend Zeit für Gepäckaufgabe, Sicherheits- und Passkontrolle zu haben. Fluggesellschaften wie Corendon Airlines empfehlen für Flüge ab Antalya sogar 3 Stunden.
Gepäckbestimmungen: Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die genauen Bestimmungen zu Freigepäckmengen, Gewicht und Abmessungen für aufgegebenes Gepäck und Handgepäck, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Selbstbedienungsautomaten: Einige Fluggesellschaften bieten auch Check-in-Automaten am Flughafen an.
Ankunft (Einreise): Nach der Ankunft am Flughafen Antalya folgen Sie der Beschilderung zur Passkontrolle (Pasaport Kontrolü). Hier müssen Sie Ihr gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) vorlegen. Nach erfolgreicher Kontrolle erhalten Sie gegebenenfalls einen Einreisestempel.
Abflug (Ausreise): Vor dem Abflug müssen Sie ebenfalls eine Passkontrolle passieren. Hier wird Ihr Reisedokument erneut überprüft und ein Ausreisestempel angebracht.
Wartezeiten: Planen Sie besonders in der touristischen Hochsaison ausreichend Zeit für die Passkontrolle ein, da es zu Wartezeiten kommen kann.
Wichtiger Hinweis für Abflüge ab Terminal 2 (Stand April 2025): Es wurde berichtet, dass die Passkontrolle für internationale Abflüge im Terminal 2 in ein neues Zusatzgebäude verlegt wurde. Dies kann zu längeren Wegen zu den Gates führen. Es wird daher empfohlen, mindestens 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.
Bei der Einreise in die Türkei dürfen bestimmte Waren zollfrei für den persönlichen Gebrauch eingeführt werden. Es ist wichtig, sich an die Mengen- und Wertgrenzen zu halten, um Probleme zu vermeiden.
Für Reisende über 18 Jahre gelten üblicherweise folgende Freimengen (Angaben ohne Gewähr, Änderungen möglich):
- Tabakwaren:
- 600 Stück Zigaretten oder
- 100 Stück Zigarillos (max. 3 g/Stück) oder
- 50 Stück Zigarren oder
- 250 g Zigarettentabak (inkl. 200 Stück Zigarettenpapier) oder
- 250 g Pfeifentabak
- Alkoholische Getränke:
- 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 % Vol. oder
- 2 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von 1 bis zu 22 % Vol.
- Parfüm und Kosmetika:
- Bis zu 600 ml Gesamtmenge an Eau de Cologne, Kölnisch Wasser, Lavendelwasser, Parfüm, Essenz oder Lotionen.
- Bis zu 5 Stück Hautpflege- und Toilettenartikel.
- Kaffee, Tee, Schokolade, Süßigkeiten:
- 1 kg Kaffee
- 1 kg löslicher Kaffee
- 1 kg Tee
- 1 kg Schokolade
- 1 kg Süßigkeiten (außer Backwaren)
- Geschenkartikel und andere Waren: Bis zu einem Gesamtwert von ca. 300 Euro (für Flug- und Seereisende kann der Wert bis zu 430 Euro betragen; für Reisende unter 15 Jahren gelten niedrigere Wertgrenzen).
- Medikamente: Medikamente für den persönlichen Bedarf während der Reise können mitgeführt werden. Es kann ratsam sein, ein ärztliches Attest (ggf. in englischer Sprache) mitzuführen, insbesondere bei verschreibungspflichtigen oder größeren Mengen.
- Devisen: Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt, jedoch besteht ab einem bestimmten Betrag (z.B. 5.000 US-Dollar oder Äquivalent) oft eine Deklarationspflicht.
- Schmuck: Persönlicher Schmuck bis zu einem Wert von 15.000 US-Dollar darf in der Regel zollfrei ein- und ausgeführt werden. Bei höheren Werten ist eine Deklaration bei der Einreise erforderlich. Für in der Türkei gekauften Schmuck sind bei der Ausfuhr Kaufbelege vorzulegen.
Verbotene oder beschränkte Waren:
- Die Einfuhr von Waffen, Munition, Schneidwerkzeugen (außer für den üblichen Gebrauch) und Betäubungsmitteln ist strengstens verboten.
- Die Ein- und Ausfuhr von Kultur- und Naturgütern (Antiquitäten, archäologische Funde etc.) unterliegt strengen Genehmigungspflichten. Der unerlaubte Besitz und die Ausfuhr können schwer bestraft werden.
Zollabfertigung bei Ankunft:
- Nach der Gepäckausgabe müssen Sie den Zollbereich passieren.
- Wenn Sie nichts zu verzollen haben (innerhalb der Freimengen und keine verbotenen/beschränkten Waren), können Sie den grünen Ausgang („Nothing to declare“) benutzen.
- Wenn Sie Waren deklarieren müssen, benutzen Sie den roten Ausgang („Goods to declare“).
Es ist immer ratsam, sich bei Unklarheiten direkt an die Zollbeamten zu wenden. Bewahren Sie Kaufbelege für wertvolle, neu erworbene Gegenstände auf.
Öffentliche Verkehrsunternehmen
Karten
Aktivitäten
Ihr Interaktiver Antalya Reiseführer
Entdecken Sie alles Wissenswerte für Ihren Urlaub in Antalya.
Reiseplanung für Antalya
Dieser Bereich hilft Ihnen bei der optimalen Vorbereitung Ihrer Reise nach Antalya. Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit, notwendige Dokumente, Währung, Sprache, Sicherheitshinweise, eine Packliste sowie Tipps zur Anreise und zu geeigneten Unterkünften. Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
Die ideale Reisezeit für Antalya hängt von Ihren Aktivitäten ab. Mai bis Anfang Juli sowie September und Oktober sind mit Durchschnittstemperaturen von 26-30°C sehr empfehlenswert für Badeurlaub und Besichtigungen. Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) sind milder und weniger überlaufen. Juli und August sind am heißesten und ideal für Sonnenanbeter.
Die Grafik zeigt durchschnittliche Höchsttemperaturen und Sonnenstunden für Antalya. Die Daten sind Schätzwerte und dienen zur Orientierung.
Für einen ersten Eindruck von Antalya Stadt (Altstadt Kaleiçi, Düden-Wasserfälle, Strände) sind 3 bis 5 Tage ausreichend. Wenn Sie auch die Umgebung mit antiken Stätten wie Aspendos oder Perge erkunden möchten, planen Sie eine Woche oder länger ein.
Für deutsche und schweizerische Staatsbürger ist die Einreise für touristische Aufenthalte oft visumfrei. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen beim Auswärtigen Amt bzw. EDA. Ein gültiger Reisepass (ggf. Personalausweis) ist erforderlich. Achten Sie auf einen Einreisestempel bei Landeinreise und führen Sie stets ein Ausweisdokument mit sich.
Die offizielle Währung ist die Türkische Lira (TRY). In touristischen Gebieten wird oft auch der Euro akzeptiert. Es ist ratsam, Lira für kleinere Einkäufe parat zu haben. Geldautomaten (ATMs) und Kreditkartenzahlung sind weit verbreitet. Tauschen Sie Geld nur bei offiziellen Stellen und bewahren Sie die Quittung auf.
Die Amtssprache ist Türkisch. In touristischen Zentren wird häufig auch Englisch, Deutsch und Russisch gesprochen. Grundkenntnisse in Türkisch werden geschätzt.
Antalya gilt allgemein als sicheres Reiseziel. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen und informieren Sie sich über aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes/EDA. Meiden Sie Grenzgebiete zu Syrien/Irak. Vorsicht vor Taschendiebstahl und bei politischen Äußerungen. Kaufen Sie Alkohol nur in lizenzierten Geschäften.
- 👕Leichte Kleidung (Baumwolle, Leinen)
- 👙Badebekleidung
- 🧴Sonnenschutz (hoher LSF, Sonnenbrille, Hut)
- 👟Bequeme Schuhe (Laufschuhe, Sandalen)
- 🧥Leichte Jacke/Pullover für Abende
- 👗Angemessene Kleidung für kulturelle Stätten (Schultern/Knie bedeckt, ggf. Kopftuch für Frauen)
- 💊Reiseapotheke
- 🔌Adapter (falls nötig, für CH-Stecker)
- 📄Kopien wichtiger Dokumente
- 🏖️Strandtuch
- 🎒Kleiner Rucksack/Tasche für Ausflüge
Hauptflughafen ist Antalya (AYT), ca. 13 km östlich des Zentrums. Für Ziele weiter östlich (z.B. Alanya) kann auch der Flughafen Gazipaşa-Alanya (GZP) eine Alternative sein.
Optionen: Pauschalreisen-Transfer, private Transfers (vorab buchbar), Taxis, Shuttlebusse, öffentliche Busse (z.B. Linie 600 vom AYT), Mietwagen. Transferzeiten variieren stark je nach Zielort (z.B. Lara ca. 15-20 Min, Alanya 2-3 Std. von AYT).
- Kaleiçi (Altstadt): Historisches Flair, Boutique-Hotels, zentral.
- Lara: Luxuriöse All-Inclusive-Themenhotels, Lara Strand.
- Konyaaltı: Hotels verschiedener Kategorien, Konyaaltı Strand, Nähe zum Zentrum.
- Belek: Golfparadies, hochwertige Resorts.
- Side: Antike Ruinen, Strände, lebhafte Promenade.
- Kemer: Naturkulisse, Pinienwälder, Kies-/Sandstrände, Nachtleben.
- Alanya: Burg, Roter Turm, Kleopatra-Strand (eigenständiges Ziel).
Antalya Entdecken: Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Antalya und seine Umgebung strotzen nur so vor faszinierenden Orten und aufregenden Unternehmungen. Von antiken Wundern über atemberaubende Naturlandschaften bis hin zu vielfältigen Freizeitaktivitäten – hier finden Sie Inspiration für unvergessliche Erlebnisse. Entdecken Sie die Highlights der Stadt, die beeindruckendsten antiken Stätten, die schönsten Naturerlebnisse sowie beliebte Aktivitäten und lohnenswerte Tagesausflüge.
- Kaleiçi (Altstadt): Historisches Zentrum mit engen Gassen, osmanischen Häusern.
- Hadrianstor (Üçkapılar): Imposanter römischer Triumphbogen.
- Yivli Minare Moschee: "Geriffeltes Minarett", Wahrzeichen aus dem 13. Jh.
- Uhrturm (Saat Kulesi): Historischer Turm, Teil der alten Stadtbefestigung.
- Antalya Marina (Kaleiçi Yat Limanı): Malerischer Hafen, Restaurants, Bootstouren.
- Antalya Museum: Bedeutendes archäologisches Museum.
- Düden-Wasserfälle: Besonders der Untere Düden-Wasserfall (stürzt ins Meer).
- Konyaaltı & Lara Strand: Hauptstrände der Stadt.
- Perge: Großes Stadion, römisches Theater, Kolonnadenstraße.
- Aspendos: Außergewöhnlich gut erhaltenes römisches Theater.
- Termessos: Antike Bergstadt mit Theater und atemberaubender Aussicht.
- Side: Römisches Theater, Agora, Apollo-Tempel am Meer.
- Olympos & Chimaira (Yanartaş): Antike Ruinen und "ewige Flammen".
- Myra (Demre): Lykische Felsengräber, Kirche des Hl. Nikolaus.
- Phaselis: Antike Hafenstadt mit drei Buchten, Ruinen im Pinienwald.
- Düden-Wasserfälle: Unterer (ins Meer) und Oberer (im Park).
- Kurşunlu-Wasserfälle: Kaskaden in idyllischer Waldumgebung.
- Manavgat-Wasserfälle: Breite Fälle, beliebtes Ausflugsziel.
- Köprülü Canyon Nationalpark: Rafting, Wandern, spektakuläre Schlucht.
- Tahtalı Dağı (Olympos Berg): Seilbahn zum Gipfel (2365m), Panoramablick.
- Chimaira (Yanartaş): "Ewige Flammen", Naturphänomen.
- Uçansu Wasserfälle: Versteckt im Taurusgebirge, Ziel von Jeep-Safaris.
- Green Canyon (Yeşil Kanyon): Stausee mit smaragdgrünem Wasser.
- Karain-Höhle: Prähistorische Höhle mit Siedlungsspuren.
Bootstouren:
- Küstenfahrten zu den Düden-Wasserfällen.
- Ausflug zur Versunkenen Stadt Kekova, Demre & Myra.
- Tour zur Insel Suluada ("Türkische Malediven").
- Ganztägige Bootstouren mit Unterhaltung, Piratenschiff-Touren.
Wassersport:
Jet-Ski, Parasailing, Windsurfen, Kajak, SUP, Bananenboot (an Konyaaltı & Lara Strand). Wildwasser-Rafting im Köprülü Canyon.
Sonstige Aktivitäten:
Wandern (Taurusgebirge), Türkisches Bad (Hamam), Nachtleben (Kaleiçi), Freizeitparks (The Land of Legends, Antalya Aquarium), Shopping (Basare, Malls), Quad/Jeep-Safaris, Paragliding.
Lohnenswerte Tagesausflüge:
- Pamukkale & Hierapolis (Kalksinterterrassen, antike Stadt).
- Kombination antiker Stätten (Perge, Aspendos, Side).
- Kekova, Demre, Myra (Kulturhistorische Tour).
- Köprülü Canyon (Rafting, Natur).
- Suluada Insel (Baden, Schnorcheln).
- Olympos-Seilbahn (Tahtalı Dağı).
Antalya Erleben: Strände, Kulinarik & Kultur
Tauchen Sie ein in das pulsierende Leben Antalyas! Dieser Abschnitt führt Sie zu den schönsten Stränden der Region, stellt Ihnen die köstlichen Spezialitäten der türkischen Küche vor und gibt Ihnen Einblicke in die lokale Kultur, Traditionen sowie die besten Shopping-Möglichkeiten. Erleben Sie die Vielfalt Antalyas mit allen Sinnen.
Antalya ist berühmt für seine vielfältigen Strände. Hier eine Auswahl:
Strandname | Lage | Typ | Geeignet für |
---|---|---|---|
Konyaaltı Strand | Westlich des Stadtzentrums | Kies/Sand | Familien, Genießer |
Lara Strand | Östlich des Stadtzentrums | Sand | Familien, Luxus |
Mermerli Strand | Altstadt (Kaleiçi) | Sand/Kies | Paare, Ruhe |
Moonlight Beach | Kemer | Sand | Familien, Paare |
Cirali Strand | Südlich von Antalya | Kies/Sand | Naturliebhaber |
İnciraltı Plajı Falezler | Südlich des Stadtzentrums | Felsplattformen | Abenteurer |
Klicken Sie auf eine Zeile in der Tabelle für mehr Details zum jeweiligen Strand.
- Mezes: Vielfältige Vorspeisen (Hummus, Auberginensalat, etc.).
- Kebabs: Adana, Urfa, Şiş Kebab, Döner, Testi Kebabı.
- Köfte: Türkische Frikadellen/Fleischbällchen.
- Piyaz: Typischer Bohnensalat aus Antalya mit Tahin.
- Pide: "Türkische Pizza" mit verschiedenen Belägen.
- Frischer Fisch & Meeresfrüchte.
- Street Food: Kokoreç, Midye Dolma.
- Süßspeisen: Baklava, Künefe, Sütlaç.
- Getränke: Türkischer Kaffee, Çay (Tee), Ayran, Rakı.
Leitungswasser:
Es wird generell nicht empfohlen, Leitungswasser zu trinken. Kaufen Sie abgepacktes Flaschenwasser.
Verhaltensregeln & Kulturelle Gepflogenheiten:
- Kleidung: Abseits von Strand/Pool eher bedeckt. Für Moscheebesuch: Schultern/Knie bedeckt, Frauen Kopftuch.
- Öffentlichkeit: Zurückhaltung bei Zuneigungsbekundungen. FKK/Sex am Strand verboten.
- Ramadan: Tagsüber zurückhaltend mit Essen/Trinken/Rauchen in der Öffentlichkeit (außerhalb Touristenzonen).
- Fotografieren: Personen um Erlaubnis fragen. Keine Fotos von Militär/Sicherheitsanlagen.
- Alkohol: Konsum in lizenzierten Orten ok, nicht in der Öffentlichkeit. Vorsicht vor gepanschtem Alkohol.
- Politische Äußerungen: Sehr vorsichtig sein, auch in sozialen Medien.
Shopping:
- Traditionelle Märkte/Basare: Altstadt (Kaleiçi), Basarviertel, Manavgat-Markt (Mo/Do), Alanya-Freitagsmarkt.
- Wochenmärkte in Antalya Stadt: Z.B. Etiler (Mo), Yıldız (Do), Güzeloba (Fr, überdacht), Çağlayan (So, überdacht).
- Moderne Einkaufszentren: TerraCity (Lara), MarkAntalya (Zentrum), Mall of Antalya (Flughafennähe).
Auf Märkten ist Feilschen üblich (außer bei ausgezeichneten Preisen).
Ausfuhr von Kulturgütern:
Die Ausfuhr von Kultur- und Naturgütern (auch alt aussehende Steine, Münzen, Fossilien) ist strengstens verboten und wird hart bestraft! Im Zweifel: Finger weg!
Praktische Informationen für Antalya
Damit Ihr Aufenthalt in Antalya reibungslos verläuft, finden Sie hier wichtige praktische Hinweise. Dieser Abschnitt informiert Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Fortbewegung in der Stadt und Umgebung, gibt spezifische Sicherheitstipps basierend auf offiziellen Quellen und listet die wichtigsten Notrufnummern auf. Gut informiert sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet.
- Busse: Dichtes Netz, Bezahlung mit "Antalyakart".
- Dolmuş (Minibusse): Feste Routen, flexible Haltepunkte, Barzahlung.
- Straßenbahn (Tram): AntRay Tram (Flughafen, Busbahnhof, Zentrum), Nostaljik Tramvay (Küste).
- Mietwagen: Flexibel für Ausflüge, aber Verkehr kann lebhaft sein. Parken teils schwierig.
- Taxis: Weit verbreitet. Offizielle gelbe Taxis nutzen, Taxameter oder Preisabsprache vorab.
Konsultieren Sie stets die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (AA) und des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
- Grenzgebiete zu Syrien/Irak & Südost-Provinzen: Von Reisen wird dringend abgeraten.
- Terrorismusgefahr: Landesweit abstrakt vorhanden. Vorsicht an belebten Orten.
- Demonstrationen: Meiden.
- Kriminalität: Vorsicht vor Taschendiebstahl, Betrug.
- Gepanschter Alkohol: Nur in lizenzierten Geschäften kaufen.
- Kulturgüter: Ausfuhr streng verboten.
- Fotografierverbote: Keine Fotos von Militär-/Sicherheitsanlagen.
- Politische Äußerungen: Äußerste Zurückhaltung, auch in sozialen Medien.
- Ausweisdokumente: Stets mitführen.
Zentrale Notrufnummer (Polizei, Feuerwehr, Ambulanz): 112
Weitere Nummern (oft über 112 erreichbar):
- Polizei: 155
- Feuerwehr: 110
- Jandarma (Gendarmerie): 156
Speichern Sie auch die Nummer Ihrer Botschaft/Ihres Konsulats.
Dienst | Land | Telefonnummer |
---|---|---|
Allgemeiner Notruf | Türkei | 112 |
Deutsche Botschaft Ankara | Türkei | +90 312 455 5100 |
Deutsches Konsulat Antalya | Türkei | +90 242 314 1101 |
Schweizerische Botschaft Ankara | Türkei | +90 312 457 31 00 |
Schweizerisches Generalkonsulat Istanbul | Türkei | +90 212 283 1282 |